Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten gem. Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren. Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Datenverarbeitungen ist Deekeling Arndt Advisors in Communications GmbH (H/Advisors Deekeling Arndt) – Toulouser Allee 25, 40211 Düsseldorf, Deutschland – [email protected]. Wir verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten und Ihre Privatsphäre zu schützen. Wir bitten Sie, diese Datenschutzhinweise sorgfältig zu lesen. H/Advisors Deekeling Arndt unterstützt nachdrücklich die Grundrechte auf Privatsphäre und Datenschutz sowie die Einhaltung der nationalen und internationalen Datenschutzgesetze.
Wie wir Ihre persönlichen Daten verarbeiten
H/Advisors Deekeling Arndt respektiert die Rechte jedes Einzelnen auf Schutz seiner Privatsphäre und seiner persönlichen Daten. H/Advisors Deekeling Arndt beachtet bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Grundsätze:
- Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf faire, rechtmäßige und transparente Weise;
- Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten für festgelegte, rechtmäßige Zwecke und keine Weiterverarbeitung in einer mit diesen Zwecken unvereinbaren Weise;
- Erfassung Ihrer personenbezogenen Daten, die für die Zwecke, für die sie erhoben und verwendet werden, relevant sind und nicht darüber hinausgehen. Wir können personenbezogene Daten anonymisieren, wenn dies durchführbar und angemessen ist, je nach Art der Daten und den mit den beabsichtigten Verwendungen verbundenen Risiken;
- Wir pflegen Ihre personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass sie korrekt sind und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden. Wir werden angemessene Schritte unternehmen, um ungenaue oder unvollständige Daten zu berichtigen oder zu löschen;
- Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben und verarbeitet wurden, erforderlich ist;
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Rechten des Einzelnen;
- Ergreifen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten zu schützen und unbefugten Zugriff, unrechtmäßige Verarbeitung sowie unbefugten oder versehentlichen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung personenbezogener Daten zu verhindern;
- Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nur dann, wenn dies gemäß einer Rechtsgrundlage rechtmäßig ist, einschließlich der Tatsache, dass Sie eindeutig Ihre Zustimmung zu einer solchen Verarbeitung gegeben haben.
Welche Daten werden erhoben?
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung oder zu einem oder mehreren spezifischen Elementen, die Ausdruck ihrer physischen, physiologischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität sind.
Allgemeinen werden Ihre personenbezogenen Daten direkt von Ihnen erhoben, sie können aber auch von Dritten erhoben werden. Zu den Arten von personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, gehören:
- Kontaktinformationen: z. B. Ihr Vorname, Nachname, Pseudonym, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer;
- Ihre beruflichen Daten: z. B. Ihr Bildungs- und Berufshintergrund bei Stellenbewerbern, Ihre Berufsbezeichnung, Ihr Heimatunternehmen oder andere Bewerbungsdaten, z. B. wenn Sie sich für ein Programm/eine Veranstaltung bewerben;
- Ihre Anmeldedaten: Ihre IP-Adresse;
- Ihre Browsing-Daten und Ihre ausdrücklichen Präferenzen: Datenverkehr und Browsing-Verlauf auf Websites von H/Advisors Deekeling Arndt, Daten von Cookies und Trackern auf Websites von H/Advisors Deekeling Arndt;
- Daten im Zusammenhang mit Ihrer Teilnahme an unseren Veranstaltungen und / oder Programmen: z. B. biografische Informationen, Ihre Qualifikationen, Berufserfahrung und Ihr Arbeitgeber, Ihr Bild, Ihr Ton und Ihr Konterfei (wie auf einem Webinar, auf Fotos oder auf Aufnahmen, die wir von der Veranstaltung machen, und auf CCTV, wenn die Veranstaltung in unseren Räumlichkeiten stattfindet), Informationen aus den sozialen Medien, medizinische Informationen (z. B. Allergieinformationen), die für Ihre Teilnahme relevant sind, Ihre während der Teilnahme geäußerten Ansichten / Interessen.
Im Allgemeinen und mit einigen Ausnahmen ist die Nutzung der Websites von H/Advisors Deekeling Arndt und der Seiten von H/Advisors Deekeling Arndt in sozialen Netzwerken Erwachsenen vorbehalten.
Zweck, Rechtsgrundlage und Aufbewahrungsdauer der Daten
Zwecke |
Rechtsgrundlage |
Aufbewahrungsdauer |
---|---|---|
Kundenbeziehungsmanagement |
|
Vertragslaufzeit zuzüglich geltender Verjährungsfristen |
Partner- und Lieferantenbeziehungsmanagement |
|
Vertragslaufzeit zuzüglich geltender Verjährungsfristen |
Bewerbungsmanagement |
|
4 Monate |
Produkt- und institutionelle Kommunikationsverwaltung (Website und soziale Netzwerke) |
|
Dauer der Kommunikation zuzüglich geltender Verjährungsfristen |
B2B-Marketing |
|
Dauer der entsprechenden Marketingaktivitäten zuzüglich geltender Verjährungsfristen |
IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung |
|
Dauer der geltenden gesetzlichen Anforderungen |
Newsletter-Abonnement |
|
Dauer des Newsletter-Abonnements |
Verwaltung von Cookies und anderen Website-Trackern |
|
In der Cookie-Richtlinie der Website angegebene Fristen |
Kontaktformular, um Anliegen zu bearbeiten |
|
Dauer der Bearbeitung der Anfrage |
Berichterstattung und Sicherung des Zugriffs auf Websites |
|
6 Monate bis maximal 1 Jahr |
Ausübung Ihrer Datenschutzrechte |
|
2 oder 6 Jahre ab Antragstellung, je nach ausgeübtem Recht |
Teilnahme an Veranstaltungen und / oder Programmen |
|
Dauer der Veranstaltung / des Programms und der zugehörigen Marketingaktivitäten zuzüglich geltender Verjährungsfristen |
Im Falle von Rechtsstreitigkeiten oder Verfahren, insbesondere gerichtlichen Verfahren, die vor Ablauf der oben genannten Fristen eingeleitet werden und die Aufbewahrung personenbezogener Daten erfordern – insbesondere zum Zweck der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechten – werden diese personenbezogenen Daten für die Dauer des Verfahrens und bis zum Ausschöpfen aller Rechtsmittel aufbewahrt.
Datenempfänger
Wir übermitteln Ihre Daten nur an Dritte (z. B. Dienstleister, Lieferanten, Wirtschaftsprüfer oder mit uns verbundene Unternehmen), sofern eine datenschutzrechtliche Übermittlungsbefugnis besteht.
Ihre Daten können von uns zudem an externe Dienstleister weitergegeben werden, welche uns bei der Datenverarbeitung im Rahmen einer Auftragsverarbeitung streng weisungsgebunden unterstützen.
Folgende Dienstleister setzen wir ein:
Hosting-Dienstleister:
WP Engine, Inc.
504 Lavaca, Suite 1000
Austin
TX 78701
USA
Datenübermittlung
Ihre personenbezogenen Daten, die für die oben beschriebenen Zwecke erhoben und verarbeitet werden, können in bestimmten Fällen an Unternehmen außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden – auch in Länder, die im Vergleich zum EWR weniger strenge oder keine Datenschutzgesetze haben.
Wann immer wir Ihre Informationen wie im vorherigen Absatz beschrieben übermitteln, ergreifen wir angemessene Maßnahmen, um sicherzustellen, dass geeignete Schutzvorkehrungen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten getroffen werden und diese sicher sowie im Einklang mit diesem Datenschutzhinweis verarbeitet werden. In solchen Fällen stützen wir uns auf genehmigte Datenübermittlungsmechanismen (wie Standardvertragsklauseln), um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch im Empfängerland angemessen geschützt sind.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben bestimmte Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten, die im Folgenden aufgeführt sind. Wir werden jeden Antrag auf Ausübung Ihrer Rechte in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht und allen relevanten gesetzlichen Ausnahmen bearbeiten.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Informationen.
Recht auf Berichtigung
Wenn Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie verlangen, dass die Daten berichtigt werden.
Recht auf Widerspruch
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen) verarbeitet, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn dies nach den geltenden Gesetzen und Vorschriften zulässig ist.
Recht auf Datenübertragbarkeit
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt sind, haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
Alle Anträge auf die oben genannten Rechte und alle Fragen zu dieser Datenschutzpolitik können an folgende Adresse gerichtet werden:
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutz süd GmbH
Wörthstraße 15
97082 Würzburg
E-Mail: [email protected]
Datenschutzerklärung Social Media
Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, kann es gegebenenfalls erforderlich sein, dass Sie betreffende Daten verarbeitet werden. Wir möchten Sie daher nachfolgend gemäß Art. 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über den Umgang mit Ihren Daten sowie Ihre hieraus resultierenden Rechte informieren.
Verantwortlichkeit
Wir, H/Advisors Deekeling Arndt, betreiben folgende Social-Media-Seite:
Unsere Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Neben uns ist auch der jeweilige Betreiber der Social-Media-Plattform für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Soweit wir hierauf Einfluss nehmen und die Datenverarbeitung parametrisieren können, wirken wir im Rahmen der uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auf den datenschutzgerechten Umgang durch den Betreiber der Social-Media-Plattform hin. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Datenschutzerklärungen der jeweiligen Social-Media-Plattform.
Datenverarbeitung durch uns
Die von Ihnen auf unseren Social-Media-Seiten eingegebenen Daten, wie zum Beispiel Nutzernamen, Kommentare, Videos, Bilder, Likes, öffentliche Nachrichten etc. werden durch die Social-Media-Plattform veröffentlicht und von uns zu keiner Zeit für andere Zwecke verarbeitet. Wir behalten uns lediglich vor, Inhalte zu löschen, sofern dies erforderlich sein sollte. Gegebenenfalls teilen wir Ihre Inhalte auf unserer Seite, wenn dies eine Funktion der Social-Media-Plattform ist, und kommunizieren über die Social-Media-Plattform mit Ihnen.
Sofern Sie uns eine Anfrage auf der Social-Media-Plattform stellen, verweisen wir je nach Inhalt gegebenenfalls auch auf andere, sichere Kommunikationswege, die die Vertraulichkeit garantieren. Sie haben zum Beispiel jederzeit die Möglichkeit, uns Ihre Anfragen an die im Impressum genannte Anschrift oder E-Mail-Adresse zu senden. Die Wahl des geeigneten Kommunikationsweges liegt hierbei in Ihrer eigenen Verantwortung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Datenverarbeitung erfolgt in dem berechtigten Interesse, Öffentlichkeitsarbeit für unser Unternehmen zu betreiben und mit Ihnen kommunizieren zu können.
Wenn Sie einer bestimmten Datenverarbeitung, auf die wir einen Einfluss haben, widersprechen möchten, wenden Sie sich bitte an den im Impressum genannten Kontakt.
Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn sie für die vorgenannten Verarbeitungszwecke nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.
Datenverarbeitungen in gemeinsamer Verantwortlichkeit
Für einige der Verarbeitungstätigkeiten sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform verantwortlich. Wir haben dementsprechend die erforderliche Vereinbarung gemäß Art. 26 DSGVO abgeschlossen.
Die wesentlichen Bestandteile der gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie im nachfolgenden Abschnitt.
Statistiken (Insights)
Die genutzten Social-Media-Plattform erstellt regelmäßig Statistiken (Insights) auf Basis von Nutzungsdaten, die Informationen über Ihre Interaktion mit unserer Social-Media-Seite enthalten. Die Durchführung und Zurverfügungstellung dieser Statistiken können wir nicht beeinflussen und auch nicht unterbinden.
Optionale Statistiken der Social-Media-Plattform nehmen wir allerdings nicht in Anspruch.
Die genannten Informationen (Statistiken) verarbeiten wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO in dem berechtigten Interesse, den Umgang mit unseren Social-Media-Seiten zu validieren und unsere Inhalte zielgruppenorientiert zu verbessern.
Datenverarbeitung durch den Betreiber der Social-Media-Plattform
Der Betreiber der Social-Media-Plattform setzt Webtrackingmethoden ein. Das Webtracking kann dabei auch unabhängig davon erfolgen, ob Sie bei der Social-Media-Plattform angemeldet oder registriert sind.
Wir möchten Sie daher darauf hinweisen, dass nicht ausgeschlossen werden kann, dass der Anbieter der Social-Media-Plattform Ihre Profil- und Verhaltensdaten nutzt, um etwa Ihre Gewohnheiten, persönlichen Beziehungen, Vorlieben usw. auszuwerten. Wir haben keinen Einfluss auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter der Social-Media-Plattform, sodass die Nutzung der Social-Media-Plattform auf Ihre eigene Verantwortung hin erfolgt.
Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch den Anbieter der Social-Media-Plattform, Konfigurationsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie weitere Widerspruchsmöglichkeiten und, sofern vorhanden und abgeschlossen, die Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters:
- LinkedIn: https://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy und https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum
Angaben zu Ihren Datenschutzrechten finden Sie oben in den Datenschutzinformationen.